Krankengymnastik
Krankengymnastik ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der v. a. die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.mehr erfahren
Physiotherapie für Kinder
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis auch die Behandlung von Säuglingen und Kindern mit neurologischen und orthopädischen Krankheits- und Beschwerdebildern.mehr erfahren
Massage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.mehr erfahren
Bobath-Therapie
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen. Insbesondere nach einem Schlaganfall bei halbseitig gelähmten Menschen kann das Konzept in der Rehabilitation angewendet werden.mehr erfahren
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen und Bewegungsstörungen beseitigt werden.mehr erfahren
Kiefergelenksbehandlung (CMD)
CMD, Abkürzung für Craniomandibuläre Dysfunktion, ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Viele Schmerzen im Gesichts-, Kopf- und Wirbelsäulenbereich können von Kiefergelenksstörungen hervorgerufen werden.mehr erfahren
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie. Die Anwendungsgebiete sind sehr breit gefächert. Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie, welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.mehr erfahren
PNF-Therapie
Die neurologische Krankengymnastik nach PNF ist ein Spezialisierung in der neurologischen Krankengymnastik und bedeutet ausformuliert Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Hierbei handelt es sich um eine dreidimensionale Behandlungsmethode.mehr erfahren
Wärmetherapie
Die Wärmetherapie gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren und findet in den verschiedensten Bereichen Anwendung. Die Wärme sorgt dafür, dass ihre Durchblutung verbessert wird und die Muskelspannung heruntergefahren wird.mehr erfahren
Kältetherapie
Die heilende Wirkung von Kälte ist bereits seit Jahrhunderten bekannt. Kältetherapie ist heute von großer Bedeutung in der Physiotherapie, der Sportmedizin und auch der Rheumatologie. Die Kältetherapie verringert Entzündungen aller Art.mehr erfahren
Craniosacrale Therapie
Bei der Cranio-Sacrale-Therapie handelt es sich um eine alternativmedizinische, manuelle ganzkörperliche Behandlungsmethode, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts aus der Osteopathie entwickelt hat.mehr erfahren
Faszientherapie
Als Faszientherapie werden verschiedene manuelle Behandlungsformen für das bindegewebige Fasziensystem des Körpers bezeichnet. Es ist eine ganzheitliche Therapie, die Verspannungen löst, die Beweglichkeit erhöht und emotionale Blockaden löst.mehr erfahren
Kinesiotaping
Dieses Tape, ist ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Kinesio-Taping ist nicht zur Ruhigstellung von Gelenken gedacht. Es ist das Ziel, die volle Bewegungsfreiheit von Haut, Gelenken und Muskulatur zu erhalten und zu verbessern.mehr erfahren
Schlingentisch
Der Schlingentisch wird als Therapiehilfsmittel benutzt, um betroffene, schmerzhafte oder auch unbewegliche Gliedmaßen zu behandeln. Bei der Schlingentisch-Therapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft.mehr erfahren